Einträge von Bettina Höfling-Semnar

20 Jahre Kooperation LC Frankfurt Goethestadt mit dem Goethe-Gymnasium

Das Goethe-Gymnasium wird 500 Jahre alt! Es geht zurück auf die erste Frankfurter Schulgründung – und wird dieses Jubiläum mit einem Festakt im Frankfurter Römer am 14. September 2020 feiern! Und das Goethe-Gymnasium hat noch mehr zu feiern: 30 Jahre Schüleraustausch mit Moskau!

Kinderheim „Childrens Corner Orphanage“, Sri Lanka, zusammen mit Lions Clubs Orleons und Worcester

In zwei von einem deutschen Ehepaar gegründeten und geleiteten singhalesischen Einrichtungen werden elternlose Mädchen und junge Frauen zusätzlich zur landesüblichen Schulausbildung bzw. berufsvorbereitend in Englisch, Musik, Mathematik, Hauswirtschaft und Gesundheitspflege unterrichtet. 2016 bezuschusste der Förderverein die Instandsetzung des von Termitenfraß zerstörten Daches durch eine zweckgebundene Spende.

Together Frankfurt: Integrations- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler mit Flucht- und Migrationshintergrund in Frankfurter Schulklassen

Das Projekt verschiedener Lions-Clubs (Cosmopolitan, Museumsufer, Oberforsthaus, Palmengarten, Römer, Goethestadt) wendet sich mit seiner Onlineplattform Together Frankfurt an Lehrer*innen von IK/DaZ-, PuSch-, InteA-, BzB-, BüA- und Abendhauptschulklassen mit vielfältigen Angeboten im Themenfeld kulturelle, soziale und wirtschaftliche Integration ihrer Jugendlichen – Schüler*innen von Regelklassen werden nach Möglichkeit eingebunden.

Kinderbüro der Stadt Frankfurt, Projekt Medienpaket Können Engel fliegen

Von Anfang an hat der Lions Club Frankfurt-Goethestadt dieses Projekt mitgefördert: Angefangen hat es mit einer Freizeit nach Handloh für Geschwisterkinder von lebensverkürzend erkrankten Kindern, das Projekt hieß damals: Mal ganz viel ich. Diese Freizeit wurde mehrfach wiederholt und es entstand ein wunderbarer, mehrfach ausgezeichneter Film: Drei Wünsche von Handloh.

Weihnachtsbaumverkauf 2019

Der Weihnachtsbaumverkauf 2019 war wie auch in den Jahren zuvor ein großer Erfolg – an diesmal fünf Tagen verkauften wir sämtliche Bäume! Dafür danken wir all jenen, die – zumeist regelmäßig – mit dem Kauf unsere Projekte unterstützen.

Deutsch-französische Freundschaft

Ein sonniges Juniwochenende unter dem Motto „52 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ – Lionspräsidentin Frau Dr. Heike Hellmund begrüßte die Gäste aus Orléans mit einem Empfang im Limpurgsaal des Frankfurter Römers. Auf dem Programm standen eine Führung durch die historische Altstadt, die Besichtigung des Commerzbank Towers, eine Vernissage mit Lions-Künstlerinnen sowie Musik, Tanz und kulinarische Erlebnisse.

Weihnachtsbaumverkauf 2018 erfolgreich beendet!

Weihnachtsbaumverkauf war auch 2018 wieder ein großer Erfolg! Wir danken allen, die auch dieses Jahr wieder zum Erfolg unseres Weihnachtsbaumverkaufs beigetragen haben!

Herzliche Einladung: Weihnachtsbaumverkauf 2018

Wir verkaufen in Frankfurt-Sachsenhausen wieder frisch geschlagene Weihnachtsbäume für einen guten Zweck, diesmal am 2. und 3. Adventswochenende. Wir freuen uns auf Sie!

Förderung Kinderbegegnungsfest / Deutschherrnfest

Unser Lions Club beteiligt sich am Familien-Begegnungsfest im Deutschherrnviertel mit dem Ziel, nachbarschaftliche Verbundenheit und Integration zu fördern. Das Deutschherrnviertel (das ehemalige Stadtviertel Alter Schlachthof) ist ein neu aufgebautes Stadtquartier aus Wohn- und Gewerbeeinheiten im Osten des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen. Es liegt direkt am südlichen Mainufer, dem Deutschherrnufer. Das Viertel entwickelt sich über die Jahre vom Pendler- zum Wohnquartier und zieht mittlerweile viele junge Familien an.