Lions Club Frankfurt Goethestadt

Der Lions Club Frankfurt Goethestadt versteht sich als Freundeskreis von Frauen und Männern, die mit Engagement und Arbeitseinsatz gemeinsame Aktivitäten durchführen, um Fördergelder zu erwirtschaften und Spenden zu sammeln. So können wir Benachteiligten helfen und Entwicklungschancen nutzen. Wir unterstützen beispielgebende und nachahmenswerte Projekte und Ideen.

Im Zentrum unserer Förderprojekte stehen zumeist Jugendliche und junge Erwachsene, oft, aber nicht nur mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund, mit besonderen Begabungen genauso wie mit Handicaps oder in schwierigen Lebenswelten. Wichtig ist uns ein persönlicher Bezug zum Förderprojekt, zum einen, um seine Sinnhaftigkeit und die Verwendung der Fördergelder im Blick zu haben, zum anderen, um durch Nähe Verständnis, Kommunikation und bürgerschaftliches Engagement zu ermöglichen.

Ob wir Weihnachtsbäume in Frankfurt-Sachsenhausen verkaufen, Bratwürste und Bier auf dem Deutschherrnfest anbieten oder zum Tanz in den Mai einladen, auch bei Weinproben, Stammtischen, Wanderungen und Charity-Läufen – bei all unseren Aktivitäten steht die Freude am gemeinsamen und freundschaftlichen Tun im Vordergrund.

So auch bei unserer Jumelage. Schon über 55 Jahre lebt unser Lions Club die deutsch-französische Freundschaft mit dem Lions Club Orléans Doyen: Regelmäßige Clubbesuche, gemeinsames Skifahren und als Highlight ein Förderprojekt für Mädchen in Sri Lanka stehen da etwa auf dem Plan.

Langjährige Partner für gemeinsame Projekte sind das Goethe-Gymnasium, das Frankfurter Kinderbüro und die Jugendarbeit der evangelische Dreikönigsgemeinde sowie die katholische Jugendkirche Jona.

Aktuelles

Lesen Sie hier von den letzten drei Aktivitäten unseres Clubs. Alle Beitrage auf der Unterseite Aktuelles

Tarocco-Orangen aus Sizilien

Im Februar erwarten wir eine frische Lieferung Blutorangen der Sorte Tarocco aus Sizilien, die ebenfalls für einen guten Zweck verkauft werden.  Wir freuen uns über Ihre Vorbestellungen beim Weihnachtsbaumverkauf oder per Mail bis zum 31.1.2024 unter: info@lionsclub-frankfurt-goethestadt.de! Dort erfahren Sie auch Näheres rund um die Orangen und unsere Verkaufsaktion. Fragen Sie uns vor Ort!

Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf!

So, wie jedes Jahr in Sachsenhausen: Der Lions Club Frankfurt Goethestadt lädt herzlich ein zum stimmungsvollen Weihnachtsbaumverkauf. Die frisch geschlagenen Nordmann- und Blautannen in bewährter Qualität aus dem Odenwald werden diesmal am 2. und 3. Adventswochenende für einen guten Zweck verkauft – denn der 4. Advent ist schon Heiligabend! Der Erlös fließt wie immer in unsere Förderprojekte: www.lionsclub-frankfurt-goethestadt.de/ Wie Sie einen Baum reservieren können und warum Orangen am Baum hängen, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen!

Trotz allem auch im Jahr 2022 – unser Weihnachtsbaumverkauf findet wieder statt!

Die schönsten Weihnachtsbäume gibt es bei uns: frisch geschlagene Nordmann- und Blautannen vom Hilsighof in Litzelbach / Odenwald. Wir verkaufen unsere naturbelassenen Bäume aus regionalem Anbau wie immer am 3. und 4. Adventswochenende in Frankfurt-Sachsenhausen, in bewährter Qualität – und für einen guten Zweck! Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, das unermessliche Leid der Geflüchteten hier und der Verbleibenden dort, die noch immer drohende Pandemie und über allem die Klimaerhitzung: Wir müssen viel mehr ins Handeln kommen. Ein Puzzleteil: In diesem Jahr haben wir unsere Spendengelder zu einem Großteil für Geflüchtete in und vor allem aus der Ukraine ausgegeben. Nun freuen wir uns auf Lions, Leos und Freunde, die uns mit ihrem Weihnachtsbaumkauf helfen, unsere Förderprojekte weiterhin zu finanzieren. Informieren Sie sich auf dieser Homepage über unsere Projekte!

UNSER CLUB

Der Lions Club Frankfurt Goethestadt wurde am 30. März 1962 durch Dr. Brehm-Trendelenburg als Teil der weltweiten Organisation Lions International gegründet. Ursprünglich ein reiner Herrenclub, haben sich die Mitglieder im Jahr 2014 entschieden, auch weibliche Lions aufzunehmen – unsere erste Präsidentin regierte im Lionsjahr 2018/2019. Die Entscheidung für einen gemischten Club wird durchgängig als sehr positiv in Bezug auf das Clubleben und die verschiedenen Aktivitäten gewertet. Hier nämlich stehen der persönliche Einsatz von Zeit, Engagement und Kompetenz im Mittelpunkt – unser Hauptaugenmerk liegt auf Hilfen für Kinder und Jugendliche.

Unser Club hat zurzeit 24 Mitglieder, davon sechs weibliche. Grundsätzlich sind die Partnerinnen und Partner unserer Mitglieder wichtiger und integraler Bestandteil des Clublebens. Neue Mitglieder werden in der Regel aus dem Kreis der Clubmitglieder vorgeschlagen und nehmen für einen gewissen Zeitraum als Gäste an verschiedenen Clubveranstaltungen teil. Neben den Clubabenden, bei denen im Anschluss an einen Vortrag ein festliches Dinner für Mitglieder und Gäste stattfindet, treffen wir uns zu „Stammtischen“, bei denen freundschaftliches Beisammensein im Vordergrund steht, aber auch Pläne und Organisatorisches diskutiert werden. Hier ist auch ein guter Ort, potenzielle neue Mitglieder kennenzulernen.

Vorstand:

Präsident: Frank Binnewies
Sekretärin: Frederike Blume
Vizepräsident: Dr. Johannes Gernandt
Schatzmeister: Stefan May
Pastpräsidentin: Dr. Bettina Höfling-Semnar

Beauftragte:
Jumelage: Trixi Mohn / Dr. Stephan Brandes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Bettina Höfling-Semnar
Activity-Beauftragter: Holger-Michael Steingräber

FÖRDERVEREIN

Förderverein Soziales Hilfswerk des Lions Clubs Frankfurt-Goethestadt e.V.

Als Service & Community Club hat sich unser Lions Club zur aktiven Hilfe für Bedürftige verpflichtet. Unter dem Leitwort

„Wir dienen – We serve“

fördern wir in vielfältiger Weise vorrangig als Hilfe zur Selbsthilfe. So werden in Kooperation mit dem Förderverein des Goethe-Gymnasiums musisch begabten Jugendlichen Musikinstrumente zur Ausbildung ausgeliehen, am grauen Star erblindeten Kindern und Jugendlichen in einigen Ländern Afrikas finanzieren wir eine Katerakt-Operation und wir fördern begabte Frankfurter Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund an Schulen, in kulturellen Projekten und in sozialen Brennpunkten, damit sie eine angemessene Ausbildung und gesellschaftliche Teilhabe erhalten.

Zur Akquisition von Spenden veranstalten wir Konzerte und Vorträge, beteiligen uns an Straßenfesten und verkaufen am 3. und 4. Adventswochenenden Weihnachtsbäume. Die im Rahmen dieser Aktivitäten oder durch zusätzliche Spenden seitens der Mitglieder oder anderer Förderer erzielten Einnahmen werden schnell und unbürokratisch, ohne große Verwaltungskosten, den vorgesehenen geplanten Verwendungszwecken zugeführt.

Wir sind wegen Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke in Sinne der §§ 51ff. AO. nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Frankfurt am Main III, StNr 45 250 53922, vom 22. Oktober 2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2018–2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Sämtliche zur Verfügung stehenden Mittel  fließen zu 100 % den betreuten Projekten zu.

Wenn Sie uns bei unserer Arbeit finanziell unterstützen wollen, haben wir folgendes Spendenkonto eingerichtet:

Förderverein soziales Hilfswerk des Lions Club Frankfurt Goethestadt
Kto: 428786800
BLZ: 50540028   (Commerzbank)
IBAN: DE14 5054 0028 0428 7868 00
BIC: COBADEFFXXX

Vorstand

Dr. Winfried Blum und Uwe Gäbel – 1. und 2. Vorsitzender. Dr. Johannes Gernandt – Schatzmeister.

FÖRDERPROJEKTE

Realisiert durch unsere Untestützung

Hier werden nur die neuesten gezeigt, alle Förderprojekte sehen Sie auf dieser Unterseite.

Förderung Kinderbegegnungsfest / Deutschherrnfest

Unser Lions Club beteiligt sich am Familien-Begegnungsfest im Deutschherrnviertel mit dem Ziel, nachbarschaftliche Verbundenheit und Integration zu fördern. Das Deutschherrnviertel (das ehemalige Stadtviertel Alter Schlachthof) ist ein neu aufgebautes Stadtquartier aus Wohn- und Gewerbeeinheiten im Osten des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen. Es liegt direkt am südlichen Mainufer, dem Deutschherrnufer. Das Viertel entwickelt sich über die Jahre vom Pendler- zum Wohnquartier und zieht mittlerweile viele junge Familien an.

Junge Medien-Jury

Der Lions Club Frankfurt Goethestadt fördert seit mehr als 15 Jahren die „Junge Medien Jury“. Organisiert von der Stadtbücherei Frankfurt und den Frankfurter Lions Clubs, beurteilen Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren bei dieser mittlerweile traditionellen Aktion insgesamt rund 80 aktuelle Medien.

© Copyright - LIONS CLUB FRANKFURT GOETHESTADT